Collection: Yakhaare

Die urtümlichen und den Rindern verwandten Yaks gibt es außer im Himalaya nur in der Mongolei. Die etwa 600,000 Yaks weiden im Hochgebirge auf 2.500 Meter Höhe in ökologischen Nischen, die anderen Tierarten nicht zugänglich sind. Die nomadischen Tierhalterfamilien kämmen die Yakhaare im Frühjahr auf traditionelle Weise mit der Hand und ohne Schaden für die Tiere aus. Dabei erhalten sie von jedem Tier nur zwei Handvoll seiner feinen Unterhaare. Dieses schützt die Tiere im Winter vor 40 Grad Kälte und im Sommer vor 40 Grad Hitze. Yakhaar gibt es in drei natürlichen Farben, sattes Dunkelbraun, elegantes Hellbraun sowie seltene Grautöne, die nur in der Mongolei vorkommen.
Wichtige natürliche Eigenschaften von Yakhaarprodukten sind die hohe Isolationsfähigkeit sowie die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Gerüche. Dies reduziert den Waschbedarf und macht Yakhaar ideal für langlebige Outdoor- und Aktivkleidung sowie für Socken und Strümpfe.

Fotos Yak

Die Verarbeiter und Hersteller von Yakhaar sind wie die Genossenschaften der Nomaden Mitglied im Mongolischen Ökotextil Export Cluster. Durch die Zusammenarbeit aller Akteure und Einhaltung von Standards sorgt es für Transparenz und Nachhaltigkeit der Lieferketten und Produkte. Mehr Informationen über das Textil Cluster und seine Mitglieder finden Sie hier.

No products found
Use fewer filters or remove all